Interview Ralf Hettler mit der Journalistin Lale Ertopcu

Lale Ertopcu

Hallo Herr Hettler, schön, dass es heute mit unserem Interview klappt. In der SAP/ IT Welt sind Sie seit Jahren ein ebenso geschätzter wie erfahrener Personalberater der unzählige Führungskräfte und SAP-Experten auf ihrem Karriereweg begleitet hat. Ihr Engagement hat Ihnen zudem einige Nominierungen und Preise als „Headhunter of the Year“ eingebracht. Seit Kurzem haben Sie aber ein neues Ziel im Fokus und möchten sich persönlich verstärkt auf die Vermittlung von Positionen im C-Level Bereich mit Focus IT/SAP konzentrieren.
Warum?

Ralf Hettler

Eigentlich war das schon immer ein strategisches Ziel von mir. Aber wie das manchmal so ist: die Zeit war einfach noch nicht reif. Es klingt ein bisschen altbacken, aber im Executive Recruiting braucht es tatsächlich ein Stück Senioriät.

Lale Ertopcu

Das heißt, es kommt bei der Vermittlung im C-Level Bereich auf Augenhöhe an?

Ralf Hettler

Ja, für eine erfolgreiche Vermittlung braucht es die richtige Flughöhe im Gespräch mit den Kandidaten. Mit meinem IT/SAP Background und meiner langjährigen Personalberatungskompetenz kann ich CIOs, CTOs oder COOs genau jetzt eine maßgeschneiderte Begleitung bieten.
Am 01. Januar 2020 – ich erinnere mich sogar noch an das genaue Datum der Initialzündung – habe ich zum Start ins neue Jahrzehnt eine Reihe von Führungspersönlichkeiten auf LinkedIn angesprochen, die alle reagiert haben und an einem Austausch interessiert waren.

Lale Ertopcu

Warum glauben Sie, ist die Resonanz auf Ihre Gesprächsoffensive so positiv ausgefallen?

Ralf Hettler

Ich denke, zum einen haben meine Kontaktpartner verstanden, dass ich die notwendige Expertise biete und über relevante, teilweise auch prominente Kontakte in der IT-Szene verfüge, die ich konkret nachweisen kann. Die eine oder andere Auszeichnung als „Headhunter of the Year“ mag zusätzlich überzeugen. Aber wichtiger ist, dass ich grundsätzlich schnell auf den Punkt komme. Das merkt man dann spätestens im Ersttelefonat. Hier spürt mein Gegenüber, dass ich tatsächlich selbst aus dem Business komme, in dem ich vermittle. Das schafft das nötige Vertrauen.

Lale Ertopcu

Wie würden Sie Ihren USP in einem Satz formulieren?

Ralf Hettler

Ich komme aus der Branche!

Lale Ertopcu

Aber aus der SAP-Branche und dem IT-Umfeld kommen doch sicher viele?

Ralf Hettler

Das stimmt. Aber ich bin zu 100 Prozent Personalberater und lebe dafür. Außerdem bin in der glücklichen Lage, nicht auf Teufel komm raus jemanden vermitteln zu müssen. Ich erlaube es mir sogar, erst nach einer gelungenen Probezeit voll bezahlt zu werden. Diese Unabhängigkeit ist oft ein wichtiger Eisbrecher in einem Vermittlungsprozess.

Lale Ertopcu

Wie darf ich mir so einen Vermittlungsprozess mit anspruchsvollen Persönlichkeiten in einer Gehaltsklasse von 250.000 Euro Jahresgehalt aufwärts konkret vorstellen?

Ralf Hettler

Zunächst analysiere ich die Anforderungen und matche sie mit meinen Kontakten und Profilen auf LinkedIn und Xing. Dann vereinbare ich mit dem aussichtsreichsten Kandidaten ein erstes Telefonat, das üblicherweise 30 Minuten dauert. Mögliche Kandidaten sind zeitlich meist sehr eingebunden.

Lale Ertopcu

Worauf achten Sie bei einem Kandidaten, bevor Sie ihn ansprechen?

Ralf Hettler

Ein Kandidat muss Kontinuität in seinem Handeln mitbringen. Ich brauche keine „Hopper“!

Lale Ertopcu

Ein großes Unternehmen der Region hat mal mit dem Slogan geworben: „Unser Unternehmen. Von der Wiege bis zur Bahre!“ In einer globalisierten und digitalisierten Welt sind Karrieren nach diesem Strickmuster aber doch sicher längst eine Rarität?!

Ralf Hettler

Richtig. Zwanzig Jahre in derselben Position zu arbeiten, ist nicht mein Verständnis von Kontinuität. Es geht vielmehr um die geübte Fähigkeit, „open minded“ neue Prozesse und Anforderungen erfassen zu können, aber gleichzeitig einem roten Faden in der eigenen Karriere zu folgen. Dafür reichen mir fünf bis zehn Jahre echte Branchenerfahrung aus. Heute braucht es Entscheider, die in der Lage sind, Geschäftsmodelle und Teams weiter zu entwickeln oder sogar zu verändern.

Lale Ertopcu

Wenn diese Kandidaten reagieren, findet dann ein längeres Treffen statt?

Ralf Hettler

Dann bereite ich mich zunächst konzentriert auf den Kandidaten vor. Es ist elementar, diesen Menschen nicht ihre Zeit zu stehlen, sondern für das persönliche Treffen vertiefend in deren Vita eingetaucht zu sein.

Lale Ertopcu

Was ist in solchen Treffen aus Ihrer Sicht die wesentliche Frage?

Ralf Hettler

In dem persönlichen Treffen stelle ich immer irgendwann die Frage: „Wo stehen Sie gerade in Ihrer Karriere?“

Lale Ertopcu

Warum ist diese Frage so zentral?

Ralf Hettler

Diese Frage ist deshalb wichtig, weil sie vom Kandidaten eine Introspektion fordert und Wünsche in Sachen Zielrichtung aufdeckt. Erst dann, wenn die persönlichen Wünsche zur neuen Verantwortung passen, werden beide Seiten zufrieden sein. Nicht selten stellt sich während eines Gesprächs heraus, dass Stelle und Kandidat an genau diesem Punkt kein optimales Match bilden.
Wenn wir aber sehen, dass die Anforderungen der Position mit der Zielrichtung und den Skills des Kandidaten matchen, gehe ich gemeinsam mit dem Kandidaten den nächsten Schritt und fasse abschließend das Gespräch in seinen wesentlichen Aspekten als absolut vertrauliches Dokument zusammen.

Lale Ertopcu

Stichwort „Diskretion“: wie wichtig ist diese im Umgang mit dem Klienten?

Ralf Hettler

Eine Vermittlung lebt vom gegenseitigen Vertrauen. Dazu gehört es, offen über Wünsche und Ziele zu sprechen. Meine Aufgabe dabei ist es, den nötigen Schutzraum zu bieten und ebenso transparent in meinem Vermittlungsprozess zu sein.

Lale Ertopcu

Vermitteln Sie Kandidaten ausschließlich branchenintern?

Ralf Hettler

Nein. Ich habe für einen namhaften Großkonzern aus dem Einzelhandel den CTO vermittelt. Natürlich habe ich spontan nach Kandidaten gesucht, die hier schon echte Branchenkenntnisse mitbringen. Aber zwingend ist das nicht. Zwingend ist lediglich die ausgewiesene Führungskompetenz und die zuvor angesprochene geübte Fähigkeit „open minded zu sein, um neue Prozesse und Anforderungen erfassen zu können.

Lale Ertopcu

Wenn Sie alle Unterlagen vom Kandidaten zur Prüfung angefordert haben, was passiert dann?

Ralf Hettler

Ich schaue ob alle nötigen Informationen enthalten sind. Viele Führungspersönlichkeiten mussten Jahre, manchmal Jahrzehnte lang keinen CV vorlegen und in den letzten Jahren hat sich am Layout und den Inhalten einiges geändert. Daher lasse ich bei Bedarf den CV professionell von einer versierten Mitarbeiterin aktualisieren und in eine attraktive Form gießen
Dies ist für den Kandidaten ein echter Mehrwert und löst meist einen AHA-Effekt aus.

Lale Ertopcu

Mit wie vielen Kandidaten muss man denn ins Rennen gehen, wenn man eine offene Position erfolgreich beim Kunden besetzen will?

Ralf Hettler

Im Schnitt spreche ich acht Kandidaten an. Davon kommen vielleicht sechs oder sieben in Frage. Bedingt durch meine jahrelange Erfahrung wähle ich aus diesen die fünf aussichtsreichsten Kandidaten aus, mit denen ich ins Rennen gehe.

Lale Ertopcu

Wenn der Perfect Match zustande gekommen ist, bleiben Sie dann auch im Nachgang mit den Kunden in Kontakt?

Ralf Hettler

Ich betreue beide Seiten nach der Vermittlung weiter. Das macht einen zentralen Mehrwert meiner Arbeit aus. Wenn eine Führungskraft erfolgreich mit mir zusammen gearbeitet hat und zu einem späteren Zeitpunkt selbst einen neuen Manager einstellen soll, dann wird sie sich sehr wahrscheinlich gerne an mich wenden.

Lale Ertopcu

Netzwerk as Netzwerk can!

Ralf Hettler

Ja, denn es geht ja um Vertrieb. Und die Customer Experience steuert den Vertrieb.

Lale Ertopcu

Zum Abschluss noch eine Frage: Was ist Ihre größte Motivation?

Ralf Hettler

Ein Perfect Match für beide Seiten herzustellen! Ich möchte wirklich, dass mein Kunde und der vermittelte Kandidat langfristig erfolgreich miteinander arbeiten. Das macht mich aus. Und es macht das Business besser.

Lale Ertopcu

Vielen Dank für das Gespräch.